Angebotsübersicht und Service: Goods and Service:
Maßanfertigung von Pelz und Lederbekleidung Tailormade Fur and Leatherclothes
Umarbeitungen Renovations
Neugestaltungen Tailormade
Verkauf von Maßbekleidung und Konfektion Sale of Tailormade Clothing and Konfektion
Leder und Pelzaccessoires Leather and Fur Accessoires
Damenoberbekleidung LadysClothing
Reinigung jeglicher Pelz und Lederartikel Cleaningservice for Fur and Laether goods
Aufbewahrung (Übersommerung ihrer Pelze) Sommercare taking of you Furs
Polsterarbeiten Uphostering
Sattlerarbeiten Saddlerwork
Sitzbankservice Motorbikeseatservice
Lederkombiservice Motorbikeleatherservice
Anfertigung und Verkauf von klassischen Motorradprodukten Sale and Tailormade Classic Motorbikeproducts
Färben von Lederprodukten auf Anfrage Colouring of any Leathergood on request
Änderungen und Reparatur sämtlicher Stoffkleidung Repair of any fabric Clothes
PELZRECYCLING, was tun?
Kaum ein Kleiderschrank, in welchem nicht wohlbehütet alte Pelzjacken aus den siebziger Jahren hängen. Oft sind es auch enge Mäntel, bei deren Anblick und einem liebevollen Darüber streicheln die Erinnerung an längst vergangene Zeiten wach wird. Die Mode, die Zeiten, vielleicht auch die Figur – alles hat sich verändert. Nur das weiche, seidig glänzende Fell strahlt einem noch in fast alter Frische aus dem Kleiderschrank entgegen. Soll und darf man das so einfach wie alles andere entsorgen?
Irgendwann wird endlich der Gang zum Fachmann, zum Kürschnermeister angetreten. Und siehe da – eine ganze Reihe von Möglichkeiten des Recycelns machen die Wahl schwer. Da eignet sich eine alte Nerzstola ideal für einen schicken Schalkragen auf einem jugendlichen Cashmeremantel, oder ein betagter Bisammantel wird kurzerhand flachgeschoren, damit er als Innenfutter weiter seinen Dienst tut.
»Mein Pelz ist schwer!«
Eine häufige Klage. Hängt meistens mit veralteter und zu eng gewordener Passform zusammen. Geräumige, perfekte Schnitte schaffen Abhilfe. Auch das Tiefscheren und das Entgrannen des Haares bringen erheblichen Gewichtsverlust. Bei Nerzen wird durch rhythmisches Einnähen schmaler Lederstreifen das Gewicht verringert. Wenn alle Technik nicht ausreicht, kann zum Beispiel aus dem schweren Persianermantel eine entsprechend kurze, leichte sportliche Jacke gestaltet werden.
Pelz ist natürlich
»Was soll ich mit der kleinen Jacke tun?«
Sie könnte der Grundstock für einen ganzen Mantel werden. Oft finden sich passende Felle dazu und dann ist es eine Frage des kürschnerischen Könnens, so zu arbeiten, dass die Kundin nicht mehr erkennen kann wo die Felle ihrer alten Jacke eigentlich eingearbeitet sind. Vielleicht könnte sich die alte Jacke auch als Besatz (Kragen oder Manschette) auf einem Stoffmantel wiederfinden. Oder sie geht eine aufregende Verbindung mit farbigen oder geprägten Leder ein und es entsteht ein »Pelz-Leder-Kombination« von unverwechselbarem Charakter.
»Die Farbe gefällt mir nicht«
Der Oma, Mutter oder Tante aber hat sie gestanden und es war damals eine "In" Farbe. Umfärben heißt das Lösungswort! Warum soll aus einem alten hellen Nerzmantel nicht ein feuerroter Eycatcher werden? Vorausgesetzt das Leder ist stabil genug und hält das Färben aus. Schon einmal gefärbtes Fellmaterial eignet sich weniger für ein Umfärben als naturelle Felle. Ein Restrisiko beim Färben von getragenen Pelzen bleibt jedoch immer.
Recycling und Nachhaltigkeit – für viele nur Worte. Bei uns können Sie in die Tat umgesetzt werden. Hier kann manch einer seinen Beitrag zu der viel beschworenen Ökowelt leisten und getragene Pelze wiederverwenden.
Pelz-, Fell- & Lederberatung
Sind Sie schon einmal falsch beraten worden? Dann kennen Sie den Ärger der folgenden Jahre und es ist nicht einfach, mit einem Fehlkauf zu leben, zumal wenn es sich um Pelz, Fell oder Leder handelt. In unserem Kürschnerfachgeschäft können Sie sicher sein, dass Sie von fachkundigem Personal bedient werden, das sehr genau weiß, welche Art sich für Ihre ganz besonderen Bedürfnisse eignet. Und vor allem können Sie immer wieder mit jedem Ihrer Probleme und jeder Ihrer Sorgen auch nach Jahren zu uns zurückkehren. Hieraus resultiert auch die jahrzehntelange Treue der meisten Kundinnen und Kunden.
Kürschnerfachgeschäfte wie wir, sind fachlich auf dem Laufenden und wir haben mehr modisches Einfühlungsvermögen. Das beruht unter anderem auf ständiger Information und den laufenden aktuellen Meldungen von Handwerkskammer und Fachverbänden. Profitieren Sie davon, wir helfen ihnen gerne.
Pelz-, Fell- & Lederreparatur
Lassen Sie einmal in einem Kaufhaus oder online einen Riss im Pelzmantel zunähen oder einen defekten Verschluss reparieren. Das wird eine riesen Aktion. Bei uns können Sie darauf warten. Denn die Werkstatt ist angeschlossen und solch ein Service ist selbstverständlich für uns. Ein Defekt im Stoffmantel macht diesen meist unbrauchbar ein Defekt im Pelzmantel wird einfach zugenäht und nichts ist mehr zu sehen. Das sind unter anderem die Vorteile von Pelz.
Regelmäßiges Pelztragen hinterlässt Spuren. Nach Jahren des Gebrauchs können Kanten kahl sein, der Rücken eventuel ausgesessen, das Futter zerschlissen. Das bedeutet Neugestaltung in der Werkstatt. Die Sommermonate sind der richtige Zeitpunkt dafür. Oft werden Übersommerungen und eine solche Neugestaltung miteinander verbunden. Die Häufigkeit der Reparaturen hängt von der Nutzung des Pelzes und von der Haltbarkeit des Felles ab. Reparaturen sind kaum sichtbar. Die Haare decken die Spuren der Arbeit zu.
Pelz- & Fellreinigung
Die Reinigung von Pelz und Fell ist natürlich und umweltschonend einfach. In einer rotierenden Holz oder Metalltrommel dreht sich der Pelz. Angefeuchtete Sägespäne, die zugegeben werden, besorgen den Haarreinigungsprozess. Nach dem Ausschütteln (abläutern) der Späne erstrahlt das Fell in alter Frische und duftet wieder angenehm. Das Leder wurde nicht seiner Substanzen beraubt und behält so die alte Geschmeidigkeit.
Pelze gehören nicht in die chemische Reinigung!
Die Spezial-Reinigung von Leder, Leder-Pelz-Kombinationen und Stoff-Pelz-Kombinationen sollten von uns vorgenommen werden, damit Sie lange viel Freude daran haben.
Sommer Einlagerung für Pelze
Es herrscht wohl nirgends so drangvolle Enge wie in Kleiderschränken. Aber das Platzproblem ist nicht der einzige Grund, warum Pelze während des Sommers zu uns in die Konservierung gebracht werden sollten. Pelze sollten in der warmen Jahreszeit kühl, locker und mit ausreichend Luftfeuchtigkeit gelagert werden bis sie im nächsten Winter wieder zum Gebrauch kommen. Die Aufbewahrung enthält auch immer einen Versicherungsschutz und das ist auch ein Grund, die Pelzaufbewahrung zu nutzen. So hat man im Urlaub eine Sorge weniger.
Fragen Allgemein
Gibt es bestimmt noch unzählige. Diese Website kann die Themen nur grob umreißen. Wann immer Sie etwas wissen wollen rufen Sie uns an und fragen Sie uns.